Der Blog für Steuerberater:innen
Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Minijob-Versteuerung in 2025. Von der 2%-Pauschale bis zur individuellen Lohnsteuer – hier finden Sie alle wichtigen Details für Arbeitgeber und Minijobber.
Julia Müller
Erfahren Sie, wie Firmenwagen 2025 korrekt versteuert werden. Von der 1-Prozent-Regel bis zu Sonderregelungen für E-Autos – hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur optimalen steuerlichen Behandlung.
Julia Müller
Die eGbR ist seit 2024 eine neue Option für Unternehmensgründer. Erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Registrierung und besondere Merkmale dieser modernen Gesellschaftsform.
Julia Müller
Der Steuerberaterberuf bietet vielfältige Karrierewege und beste Zukunftsperspektiven. Erfahren Sie alles über Qualifikationsmöglichkeiten, Anforderungen und berufliche Entwicklungschancen.
Julia Müller
Die Steuerberaterprüfung erfordert intensive Vorbereitung und umfasst schriftliche sowie mündliche Prüfungsteile. Verschiedene Vorbereitungsmodelle ermöglichen einen individuell angepassten Weg zum Berufsziel.
Julia Müller
eGbR oder UG? Der Vergleich zeigt die Unterschiede bei Haftung, Kapital und Steuern. Während die eGbR Flexibilität bietet, punktet die UG mit Haftungsbeschränkung. Die Wahl hängt vom konkreten Geschäftsmodell ab.
Julia Müller
Die GbR-Reform 2024 hat das Gesellschaftsrecht grundlegend modernisiert: Neues Register, klare Rechtsfähigkeit und erweiterte Gestaltungsoptionen. Für Berater ergeben sich neue Pflichten und Chancen in der Mandantenbetreuung.
Julia Müller
Die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege verkürzen sich ab 2025 auf 8 Jahre. Erfahren Sie, welche Unterlagen Sie jetzt vernichten können und bei welchen Dokumenten besondere Vorsicht geboten ist.
Julia Müller
E-Rechnung wird Pflicht, Kleinunternehmergrenze steigt, Aufbewahrungsfristen verkürzen sich: 2025 bringt wichtige steuerliche Änderungen. Erfahren Sie, worauf Sie und Ihre Mandanten achten müssen.
Julia Müller