Der Blog für Steuerberater:innen
BFH-Urteil stärkt Freiberufler in Mitunternehmerschaften: Auch bei überwiegend administrativen Tätigkeiten des Berufsträgers können Einkünfte freiberuflicher Natur sein.
Julia Müller
Wie Taxaro den digitalen Belegtransfer zwischen Mandanten und Steuerkanzlei vereinfacht und dabei Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in den Fokus stellt.
Dennis Hartmann
Von Kappungsgrenzen bis zur Behandlung von Kapitalerträgen – dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Kirchensteuer für die steuerberatende Praxis.
Julia Müller
Die steuerlichen Besonderheiten bei Studierenden bieten erhebliches Optimierungspotenzial. Dieser Beitrag zeigt relevante Aspekte für die Beratungspraxis.
Julia Müller
Der FAIT qualifiziert Kanzleimitarbeitende für die digitale Transformation – praxisnah, zukunftsorientiert und mit klarem Mehrwert für Mandanten und Kanzlei.
Dennis Hartmann
Ein Überblick über die steuerlichen Pflichten von Rentnern, relevante Freibeträge und Besonderheiten der nachgelagerten Besteuerung für die steuerberatende Praxis.
Julia Müller
Von der Zehnjahresfrist bis zur Drei-Objekt-Grenze: Dieser Beitrag erläutert wichtige Stellschrauben zur Steueroptimierung beim Verkauf von Immobilien.
Julia Müller
Digitale Plattformen haben Printmedien als Informationsquelle für Steuerberater abgelöst und bieten aktuelle, leicht zugängliche Fachinhalte über Portale, Blogs und Expertenangebote.
Julia Müller
Wie die Digitalisierung die Steuerberatung verändert – von effizienteren Prozessen bis zu neuen Anforderungen an Kanzleien und Mandanten.
Dennis Hartmann